Zeit der Wünsche – oder wunschlos glücklich?

Die Advents- und Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit für Wünsche. Menschen wünschen sich eine besinnliche Adventszeit – und die Erwachsenen ahnen dabei durchaus, wie wenig das gerade in dieser Zeit zu gelingen scheint. Besuche von Krippenspielen in Schule oder Kindergarten warten, eine Weihnachtsfeier im Betrieb, ein Bummel über den Weihnachtsmarkt mit der Familie oder Freunden ebenso wie Auswahl und Besorgen von Weihnachtsgeschenken. Allzu vieles scheint sich auf genau diese wenigen Wochen vor Weihnachten zu konzentrieren.

Aonline-Coaching Torhaus Kotelow, Telefoncoaching, Einzelcoaching online, Gruppencoaching online, Zeit der Wünsche - oder wunschlos glücklich, Geschenkbox beleuchtetuch für Kinder ist diese Adventszeit eine intensive Zeit der Wünsche und der Vorfreude auf ihre weihnachtliche Erfüllung. Angefacht durch schier unglaubliche Werbebudgets sind ihre Wünsche dabei vielfach materieller Art, die sich zunehmend digital auswählen und zusenden, in schmückendes Geschenkpapier einwickeln und auf den weihnachtlichen Gabentisch legen lassen. Kinder haben auch in dieser vorweihnachtlichen Zeit durchaus nicht-materielle Wünsche und freuen sich einfach, wenn Papa oder Mama Zeit für sie und gemeinsames Spielen oder lebendiges Miteinander haben.

Und wie ist das mit Ihren Wünschen? Haben Sie Wünsche für sich und Ihr Leben? Nehmen Sie sich zwischendurch die Zeit, über Ihre Wünsche nachzudenken? Vielleicht sogar Gelegenheiten zu finden, sie zu erfüllen? Was wäre derzeit Ihr größter Wunsch? Welche Wünsche haben Sie noch? Welche haben Sie vielleicht aufgegeben? Bei welchen davon würde es Ihnen gut tun, sie wieder als IHRE Wünsche wahr und ernst zu nehmen, damit sie auch in Erfüllung gehen können – zu Ihrem eigenen Wohlergehen?

online-Coaching Torhaus Kotelow, Telefoncoaching, Einzelcoaching online, Gruppencoaching online, Zeit der Wünsche - oder wunschlos glücklich, WeihnachtslichtNehmen Sie sich ruhig ein wenig Zeit, über diese Fragen nachzudenken. Es lohnt sich. Jeder Mensch hat Wünsche, auch wenn sie nicht immer bewusst wahrgenommen werden. Viele Wünsche sind nicht-materiell und vielleicht sind sie gerade deshalb nicht so präsent. Alle Menschen möchten sich wahrgenommen oder angenommen fühlen. Menschen wünschen sich gute Beziehungen zu ihrem Partner, den Kindern oder auch den Eltern. Einen Beruf, der Spaß macht und die eigenen Fähigkeiten fördert, gute Beziehungen am Arbeitsplatz, zu den Vorgesetzten oder Kollegen, zu den Freunden oder Nachbarn. Und wer krank ist hat den Wunsch wieder gesund zu werden.

Oder gehören Sie zu den Menschen, die – nach ihren Wünschen befragt – darauf antworten, sie seien wunschlos glücklich oder hätten keine Wünsche mehr? Sie hätten doch „eigentlich“ schon „alles“? Sind Sie sich wirklich sicher? Oder ist es vielleicht eher so, dass Sie irgendwann aufgehört haben nach Ihren Wünschen zu fragen, weil Sie zu oft erlebt haben, dass diese belächelt, überhört oder übergangen wurden? Verstehen Sie, dass Sie vielleicht genau das in gerade diesem Moment mit sich selber machen könnten?

Nicht bewusste Wünsche sind nicht einfach weg, sie sind nur versteckt. Und die wunderbare Energie von Wünschen behält die ihr eigene Energie auch im versteckten Modus. Sie erinnern sich vielleicht noch an das Gesetz der Energieerhaltung aus dem Physikunterreicht? Energie verschwindet nicht, sie verändert lediglich ihren Zustand. Welche Wirkung da wohl die ins schattige Abseits verdrängten und nicht mehr bewusst gemachten Wünsche im Menschen erzeugen?

Wonline-Coaching Torhaus Kotelow, Telefoncoaching, Einzelcoaching online, Gruppencoaching online, Zeit der Wünsche - oder wunschlos glücklich, Kerzeünsche wollen nicht nur wieder bewusst, sie wollen ebenso auch mitgeteilt werden. An der Erfüllung eines Wunsches kann schließlich nur jemand mitwirken, der diesen Wunsch auch kennt. Es hilft nicht weiter, sich der eigenen Wünsche bewusst zu werden und dann darauf zu hoffen, dass der Partner, die Freundin, die Mutter oder der Chef erahnt, welche Wünsche Sie in sich tragen. Eine solche stille Erwartungshaltung spüren die andern und gehen dann unbewusst in innere Abwehrhaltung. Zu erahnen, was Sie wollen, würde die anderen auch schlicht überfordern, weil sie weder für das Erahnen noch für das Erfüllen Ihrer stillen Erwartungen zuständig sind. Nicht bewusst gemachte und nicht ausgesprochene Wünsche belasten also auch Ihre menschlichen Beziehungen. Beruflich wie privat.

Die Zeit vor Weihnachten als Zeit der Wünsche ist eine gute Zeit, über Ihre eigenen Wünsche wieder einmal intensiv nachzudenken. Egal, ob es materielle oder nicht-materielle Wünsche sind: schreiben Sie sie auf und erstellen Sie Ihre persönliche Wünsche-Liste. Und wenn Sie ihre Wünsche dann bei Gelegenheit mit anderen teilen, vielleicht werden diese Menschen gern das in ihrem Einflussbereich Mögliche dazu beitragen, damit einer Ihrer Wünsche in Erfüllung geht.

Teilen Sie Ihre Wünsche doch gleich hier in einem Kommentar.

Bildnachweis: www.pixabay.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert