Woran Führung scheitert

Führung – ein verdrängtes Problem?

Beim Thema guter Führung scheiden sich rasch die Geister. Einen vielleicht entscheidenden Anteil daran könnte eine grobe Fehleinschätzung der Führenden haben. Fast alle Führungskräfte (97%) halten nämlich ihre Art der Führung selber für gut. Lediglich 15% der Mitarbeiter teilen jedoch diese Einschätzung. Mehr zur zugrundeliegenden Gallup-Studie im Blogbeitrag „Wann Mitarbeiter Führungkräften gern folgen“.

Mehr als 4 von 5 Mitarbeitern machen gerade mal Dienst nach Vorschrift oder haben bereits innerlich gekündigt. Führungskräfte verspielen ein enormes Wachstums- und Erfolgs-Potential ihres Teams. Ihre offensichtlich unzutreffende Selbsteinschätzung verhindert sogar das nötige Bewusstsein darüber – und eben deshalb auch das Suchen nach Verbesserungsansätzen.

Woran aber scheitert Führung tatsächlich? Wo liegen die echten Defizite und – viel wichtiger: wie könnte man sie beheben? Continue reading

Feelgood-Manager – gutes Alibi für schlechtes Führen?

Feelgood-Manager in Unternehmen: neue gute Laune im Betrieb?

Feelgood-Manager sind im Kommen. Immer mehr Firmen beschäftigen Mitarbeiter, die eine Wohlfühlatmosphäre im Unternehmen schaffen sollen. Was machen sie eigentlich und wie bedeutsam ist ihr Einsatz?

Feelgood-Manager sind heute Teil von neuen Konzepten zum Thema Arbeit und Gesundheit in Unternehmen. Sie sollen Kollegen und Vorgesetzte glücklicher am Arbeitsplatz machen. Zu den an sie gestellten Anforderungen zählen Fähigkeiten wie: Kommunikativ sein, Empathie, gute Selbstorganisation, positive Lebenseinstellung. Reicht das wirklich, um Mitarbeiter künftig stärker an das Unternehmen zu binden und wachsende Fluktuation zu vermeiden? Wie gut ersetzen sie mangelhaftes Führen? Continue reading

Wie erreiche ich mehr Selbstwert?

„Wie erreiche ich mehr Selbstwert?“

Die meisten Menschen – und vor allem auch Führungskräfte – wünschen sich, deutlich mehr Selbstwert zu besitzen. Sie glauben, dann ginge vieles einfach leichter im Leben. Meistens glauben sie aber auch, Selbstwert zu besitzen wäre so etwas wie ein Ziel, das man irgendwann mal erreicht und dann immer wieder darauf zurückgreifen kann.

Allerdings erliegen die meisten Menschen hierbei immer wieder einem großen Irrtum. Auch – und gerade – Führungskräfte! In diesem Video skizzieren wir die entscheidenden 4 Stufen, durch die du  Continue reading

Führen durch Fragen?!

Führen durch Fragen sei die weisere Art zu führen – behaupten die Einen. Die Anderen stehen mehr aufs Sagen. „Wer fragt, der führt!“, zitieren sofort wieder die Einen, die Anderen machen lieber klare Ansagen. Ein permanentes Spannungsfeld unter Führungspersönlichkeiten. Auf welcher Seite finden sich wohl die meisten Führungskräfte heute? Wer hat hier eigentlich Recht? Und überhaupt: schließen sich beide Ansätze denn gegenseitig aus? Continue reading

Alle einer Meinung – echt gefährlich?

Brauchen gute Entscheidungen wirklich Dissens?

online-Coaching Torhaus Kotelow - Einer Meinung

Foto: Unsplash, Kelly Sikkema

„Wenn bei einer wichtigen Entscheidung sofort alle einer Meinung sind, sollte diese verschoben werden.“ Diese Führungsempfehlung las ich allen Ernstes in einem Magazin für Führungskräfte. Erst machte sie mich stutzig. „Oh“, dachte ich zunächst, „ist ja ’n interessanter Ansatz, lies doch mal!“

Je mehr ich mich damit beschäftigte, um so deutlicher wurde die Erklärung. Einstimmige Entscheidungen werden demnach führungstechnisch als „gefährlich“ eingeschätzt. Die offensichtliche Befürchtung: die Beteiligten hätten nicht genügend Zeit gehabt, unterschiedliche Standpunkte zu entwickeln.

„Autsch!“, dachte ich dann – und war erstmal sprachlos.

Erhebliche Fragen – an Führungspersönlichkeiten

Zunehmend spürte ich, wie sich Fragen in mir formulierten. Ist das vielleicht eine „typisch deutsche“ Empfehlung? Frei nach dem Motto: Continue reading

Die Masken der Menschen

Warum reizen Menschen Masken?

online-Coaching Torhaus Kotelow - MaskeAls Kind habe ich sie gehasst: Karnevalszeit und die Masken. Ja, ich bin in Köln geboren und da passierte jedes Jahr zur „Weiberfastnacht“ das Gleiche: wie auf ein geheimes kalendarisches Kommando war der ganzen Stadt die Narretei verordnet. Von einem auf den anderen Tag schienen mir die ansonsten bekannt ernst und vertraut wirkenden Menschen in meiner Umgebung fremd. Wie ausgewechselt. Sie gaben und bewegten sich völlig anders, sahen völlig anders aus, wollten plötzlich vor Freude und Ausgelassenheit nur so zu „sprühen“.

Ich verstand das lange nicht und fand es obendrein meist sogar ziemlich aufgesetzt. Spätestens seit der Schulzeit konnte ich mich diesem Getümmel aber auch nicht wirklich mehr entziehen. Verkleiden gehörte auch in der Klasse zum „Normalfall“. Und wer nicht mitmachte, gehörte
einfach nicht dazu, stand kurzerhand im Abseits. Wenigstens für diese „tollen Tage“. Ich fand das einfach nur Continue reading

29 wertvolle Fragen für deine natürliche Führungspersönlichkeit

Wie du deine natürliche Führungspersönlichkeit im digitalen Zeitalter belebst

Donline-Coaching Torhaus Kotelow - natürliche Führungspersönlichkeitigital-flirrige Zeiten machen es natürlichen Führungspersönlichkeiten nicht gerade leichter. War ein fachlicher Wissensvorsprung einstmals eine „Bastion“ von Führungskräften, schmilzt dieser Vorsprung zunehmend zusammen. Niemals zuvor standen Menschen eine solche Fülle an Informationen zur Verfügung wie derzeit – fast überall verfügbar dank Internet. Das gilt auch für Fachwissen, Tendenz steigend. Hast du deinen Führungsstil schon darauf eingestellt und weißt du, was Mitarbeiter von dir als natürliche Führungspersönlichkeit heute viel dringender brauchen?

Leichte und schnelle Verfügbarkeit von Informationen bedeuten für dich als Führungskraft, dass deine Mitarbeiter nicht selten den gleichen Wissenstand haben wie du selber. Fehlendes Wissen können sie sich mit Leichtigkeit auch woanders besorgen. Was macht dich als Führungskraft dann statt dessen wertvoll und attraktiv? Und erhöht dabei noch deine eigene Zufriedenheit? Je mehr Antworten du auf die folgenden Fragen findest, umso mehr bringst du deine natürliche Führungspersönlichkeit zum Strahlen. Continue reading