Wann Mitarbeiter Führungskräften gern folgen?

Führungskräfte halten sich zu 97% selber für gut

Fast unglaublich: nach einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Gallup denken 97% der deutschen Führungskräfte über sich selber, eine gute Führungskraft zu sein. Gestützt fühlen können sie sich dabei zumindest auf offensichtliche Spitzenwerte bei der Arbeitszufriedenheit in Deutschland, zumindest im internationalen Vergleich. Reicht das, damit Mitarbeiter wirklich mit Hand und Herz bei der Sache sind? Continue reading

29 wertvolle Fragen für deine natürliche Führungspersönlichkeit

Wie du deine natürliche Führungspersönlichkeit im digitalen Zeitalter belebst

Donline-Coaching Torhaus Kotelow - natürliche Führungspersönlichkeitigital-flirrige Zeiten machen es natürlichen Führungspersönlichkeiten nicht gerade leichter. War ein fachlicher Wissensvorsprung einstmals eine „Bastion“ von Führungskräften, schmilzt dieser Vorsprung zunehmend zusammen. Niemals zuvor standen Menschen eine solche Fülle an Informationen zur Verfügung wie derzeit – fast überall verfügbar dank Internet. Das gilt auch für Fachwissen, Tendenz steigend. Hast du deinen Führungsstil schon darauf eingestellt und weißt du, was Mitarbeiter von dir als natürliche Führungspersönlichkeit heute viel dringender brauchen?

Leichte und schnelle Verfügbarkeit von Informationen bedeuten für dich als Führungskraft, dass deine Mitarbeiter nicht selten den gleichen Wissenstand haben wie du selber. Fehlendes Wissen können sie sich mit Leichtigkeit auch woanders besorgen. Was macht dich als Führungskraft dann statt dessen wertvoll und attraktiv? Und erhöht dabei noch deine eigene Zufriedenheit? Je mehr Antworten du auf die folgenden Fragen findest, umso mehr bringst du deine natürliche Führungspersönlichkeit zum Strahlen. Continue reading

Einfach schweigen – und so Spezialkommando der Polizei aktiviert

Warum es für dich als natürliche Führungspersönlichkeit wichtig ist, dein Bedürfnis nach Ruhe auch zu kommunizieren

Schweigen sei „Gold“, legt der Volksmund nahe. Als Führungskraft weißt du, dass gute Entscheidungen manchmal wirklich in Ruhe überdacht sein wollen. Zeit und Ruhe zum Reifen brauchen. Dass Einfach-nur-die-Klappe-halten in einer schier ruhelos wirkenden Zeit sogar als uneinschätzbare Gefahr empfunden werden kann, erlebte ein Mann dieser Tage in Hannover. Mit seinem beharrlichem Schweigen hat er den Einsatz eines Spezialkommondos der Polizei heraufbeschworen.  Wie es dazu kam und warum das für dich als Führungspersönlichkeit wichtig ist, beleuchten wir in diesem Artikel. Continue reading

Was du von Ostern lernen kannst – für deine natürliche Führungspersönlichkeit

Ostern – „nur“ ein christliches Fest?

online-Coaching Torhaus Kotelow - OsternOstern ist ein christliches Fest – na klar! Doch ist es für dich gleich bedeutungslos, wenn du in einer Welt lebst, in der christliche Werte und christliches Gedankengut zunehmend „unter die Räder“ zu kommen scheinen? Erschöpft sich Ostern für dich schon darin, sich mit der Familie zu treffen, vielleicht festlich oder gar „fürstlich“ miteinander zu speisen und dich mit den „üblichen“ Symbolen wie bunten Eiern und Schokoladen-Hasen zu umgeben?

Vielleicht liegen ja gerade in den Symbolen von Ostern ein paar Ideen verborgen, die dir als Führungskraft auch in den kommenden Wochen und Monaten weiterhelfen können,
Klarheiten, Lösungen und Wege für dich zu erschließen und deine natürliche Führungspersönlichkeit ein wichtiges Stück voran zu bringen. Mit diesen Gedanken möchten wir dich von Herzen dazu inspirieren. Continue reading

Loslassen, sich einlassen auf den Weg – und vertrauen. Wie auch Coaches zu ihrem Ziel finden

Loslassen, sich einlassen auf den Weg – und vertrauen

Dieses Prinzip kennen fast alle. Dass es unnachgiebig auch im Leben von Coaches wirkt, haben wir selber ganz konkret am Beispiel unseres Projekts Torhaus erlebt. Vor zwei Jahren haben wir dieses denkmalgeschützte und seinerzeit kurz vor dem Verfall stehende Kleinod erworben. Es hatte uns angerührt als wir es entdeckt und besichtigt hatten. Schon bald formulierten wir dafür unser konkretes Ziel: das Torhaus in Kotelow nach fast 50 Jahren – mit kleinen Unterbrechungen für kurzfristige wirtschaftliche Nutzungen – wieder als Wohnhaus und zugleich als lebendigen Teil des Dorfes Kotelow an prominenter Platzierung an der Continue reading

Zeit zum Ankommen

 

Der Dezember ist für die Menschen auf der nördlichen Erdhalbkugel die dunkelste Zeit des Jahres. Für die einen ist das eine wichtige Zeit, um geschäftlich noch vieles unter Dach und Fach zu bringen. Andere wiederum freuen sich in diesen Wochen auf möglichst viel Zeit zu Hause, auf Zeit zum Stollen und Plätzchen backen, auf Zeit für innerlich berührende Begegnungen mit Freunden oder Verwandten.

Dezemberzeit ist Adventszeit – Zeit also um anzukommen. Das ist sicher nicht nur in zeitlicher Hinsicht gemeint, also als Ankommen im letzten Monat des verstrichenen Jahres. Der Dezember lädt die Menschen ebenso dazu ein, die Continue reading

Wachstum und Rückschnitt

Hecke mit buntem Herbstlaub
Die Monate August und September läuten im Jahreslauf der Natur die Zeit des Vergehens und der Vergänglichkeit ein. Die letzten Felder werden abgeerntet und gepflügt, an Bäumen und Pflanzen färben sich die Blätter bunt und beginnen zu welken, Hecken werden lichter.   Continue reading