6 Rollen einer Führungskraft

Weil Führen an sich schon Arbeit genug ist

Als Führungskraft bist du täglich in einem Spannungsfeld verschiedener Rollen gefordert. In diesem Beitrag sprechen wir 6 Rollen einer Führungskraft an. Je mehr du sie nicht nur kennst, sondern auch „kannst“, umso entspannter wird für dich das Thema „gute Führung“.

Denn damit bekommst du immer zufriedenere Mitarbeiter. Und die sorgen dann nicht nur für bessere Ergebnisse deines Teams, sondern deine guten Mitarbeiter werden dann gerne auch langfristig in deinem Team bleiben. In Zeiten wachsenden Fachkräftemangels wird dieser Aspekt von Führung für dich wichtiger denn je.

Hör auf zu arbeiten und fang‘ an zu führen. Dann wirst du merken, dass Führen allein schon eine Menge Arbeit macht. Continue reading

Woran Führung scheitert

Führung – ein verdrängtes Problem?

Beim Thema guter Führung scheiden sich rasch die Geister. Einen vielleicht entscheidenden Anteil daran könnte eine grobe Fehleinschätzung der Führenden haben. Fast alle Führungskräfte (97%) halten nämlich ihre Art der Führung selber für gut. Lediglich 15% der Mitarbeiter teilen jedoch diese Einschätzung. Mehr zur zugrundeliegenden Gallup-Studie im Blogbeitrag „Wann Mitarbeiter Führungkräften gern folgen“.

Mehr als 4 von 5 Mitarbeitern machen gerade mal Dienst nach Vorschrift oder haben bereits innerlich gekündigt. Führungskräfte verspielen ein enormes Wachstums- und Erfolgs-Potential ihres Teams. Ihre offensichtlich unzutreffende Selbsteinschätzung verhindert sogar das nötige Bewusstsein darüber – und eben deshalb auch das Suchen nach Verbesserungsansätzen.

Woran aber scheitert Führung tatsächlich? Wo liegen die echten Defizite und – viel wichtiger: wie könnte man sie beheben? Continue reading

Kennst du deinen Weg?

Wo, bitte, ist plötzlich dein Weg?

online-Coaching Torhaus Kotelow, WegHerbst ist eine eindrucksvolle Jahreszeit. Übergangszeit. Nicht mehr Sommer und noch nicht Winter. Eine Zeit für Veränderung. Da nehmen die Blätter schon auf den Bäumen wunderschön leuchtende Farben an und strahlen, bevor sie dann zu Boden segeln und Schichten bilden. Den Weg plötzlich unkenntlich machen. Plötzlich fragst du dich: wo gehts jetzt lang? So erging es uns jüngst und wir haben es auf dem nebenstehenden Bild festgehalten.

Landbewohner erleben dieses sich jährlich wiederholende Schauspiel mit seiner starken Symbolkraft vermutlich eindrücklicher als Stadt“pflanzen“. Straßen und Bürgersteige erkennt man in der Stadt auch unter Laub. Schließlich gibt es durch Häuserfassaden oder Gartenbegrenzungen meist wenig Ausweichmöglichkeiten. An denen kann man sich obendrein Continue reading

7 unwiderstehliche Merkmale einer natürlichen Führungspersönlichkeit

Was sind natürliche Führungspersönlichkeiten?

Führungskräfte werden auch heute noch viel zu selten wirklich zeitgemäß auf ihre Führungsrolle vorbereitet. Entsprechend oft leiden sie selber und/oder ihre Mitarbeiter unter den Folgen vieler Führungsmängel.

Als Vorgesetzte führen sie einzelne oder mehrere Teams, vielleicht sogar ganze Abteilungen bis hin zu gesamten Unternehmen. Als Projektleiter verantworten sie neben dem Erreichen der Projektziele stets auch das führend gelingende Miteinander und Zusammenspiel der einzelnen Projektpartner. Auch selbstständige Unternehmer  und Freiberufler unterliegen Führungsaufgaben, ganz besonders im Bereich der Selbstführung. Auch Lehrer gehören dazu, stehen sie doch als Führungskräfte in einer vermittelnden Position zwischen Schülern, eigenen Vorgesetzten und Lehrplänen, wobei pädagogisches Führen Continue reading

Vom Gefühl, keine Wahl bei der Wahl zu haben

„Du triffst immer eine Wahl“

online-Coaching Torhaus Kotelow, WahlDu triffst immer eine Wahl, so lautet jedenfalls meine tiefste Überzeugung. Egal, was du in deinem Leben tust und egal was du eben auch nicht tust: das, was dann in dein Leben tritt, ist immer das Ergebnis deiner eigenen Wahl. Das gilt sogar dann, wenn du dir einer Wahl gar nicht bewusst bist – und das wird vermutlich in 90% der Fälle so sein. Diese etwa 90% aller deiner Entscheidungen werden im Bereich des Unter- oder Unbewussten getroffenen. Manche gehen davon aus, dass dieser Anteil sogar noch größer ist. Und viele Entscheidungen bestehen schon darin, Continue reading

Natürlich führen: Kannst du dir Vertrauen leisten?

Setzt du als natürliche Führungspersönlichkeit auf Vertrauen?

online-Coaching Torhaus Kotelow, VertrauenVertrauen sei gut – behaupten jedenfalls die meisten. Auch Führungspersönlichkeiten. Nicht wenige ergänzen dabei im Stillen: Kontrolle ist besser. Viele Führungskräfte setzen auf Kontrolle. In Zeiten fortschreitender Digitalisierung der Arbeitsprozesse ja oft genug ein „Kinderspiel“, Arbeitsrecht hin – Optimierung oder „Objektivierung der Arbeitsergebnisse“ her. Fakt ist: niemand fühlt sich gern kontrolliert. Sich permanent kontrolliert zu fühlen schränkt zumindest die subjektive Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern ein. Und wer kontrolliert, steht schnell im Verdacht, Continue reading

Als online-Coach von erfahrenen online-Coaches profitieren

Bist du schon online-Coach oder möchtest es werden?

Du möchtest als Online-Coach arbeiten oder deine Online-Coaching Praxis verbessern?

Du fragst dich, welche Methoden du anwenden und wie du Deine Klienten optimal begleiten kannst?

Bisher gab es kein einziges Buch auf dem Markt, welches sich ausschließlich auf Methoden für Online-Coaches spezialisiert hat. In wenigen Tagen sieht das anders aus. Zusammen mit etlichen Kolleginnen und Kollegen Continue reading