Woran Führung scheitert

Führung – ein verdrängtes Problem?

Beim Thema guter Führung scheiden sich rasch die Geister. Einen vielleicht entscheidenden Anteil daran könnte eine grobe Fehleinschätzung der Führenden haben. Fast alle Führungskräfte (97%) halten nämlich ihre Art der Führung selber für gut. Lediglich 15% der Mitarbeiter teilen jedoch diese Einschätzung. Mehr zur zugrundeliegenden Gallup-Studie im Blogbeitrag „Wann Mitarbeiter Führungkräften gern folgen“.

Mehr als 4 von 5 Mitarbeitern machen gerade mal Dienst nach Vorschrift oder haben bereits innerlich gekündigt. Führungskräfte verspielen ein enormes Wachstums- und Erfolgs-Potential ihres Teams. Ihre offensichtlich unzutreffende Selbsteinschätzung verhindert sogar das nötige Bewusstsein darüber – und eben deshalb auch das Suchen nach Verbesserungsansätzen.

Woran aber scheitert Führung tatsächlich? Wo liegen die echten Defizite und – viel wichtiger: wie könnte man sie beheben? Continue reading

Alle einer Meinung – echt gefährlich?

Brauchen gute Entscheidungen wirklich Dissens?

online-Coaching Torhaus Kotelow - Einer Meinung

Foto: Unsplash, Kelly Sikkema

„Wenn bei einer wichtigen Entscheidung sofort alle einer Meinung sind, sollte diese verschoben werden.“ Diese Führungsempfehlung las ich allen Ernstes in einem Magazin für Führungskräfte. Erst machte sie mich stutzig. „Oh“, dachte ich zunächst, „ist ja ’n interessanter Ansatz, lies doch mal!“

Je mehr ich mich damit beschäftigte, um so deutlicher wurde die Erklärung. Einstimmige Entscheidungen werden demnach führungstechnisch als „gefährlich“ eingeschätzt. Die offensichtliche Befürchtung: die Beteiligten hätten nicht genügend Zeit gehabt, unterschiedliche Standpunkte zu entwickeln.

„Autsch!“, dachte ich dann – und war erstmal sprachlos.

Erhebliche Fragen – an Führungspersönlichkeiten

Zunehmend spürte ich, wie sich Fragen in mir formulierten. Ist das vielleicht eine „typisch deutsche“ Empfehlung? Frei nach dem Motto: Continue reading

Chefsessel zu vergeben: Stellenanzeige für Führungskräfte auf den Zahn gefühlt

Was dir eine Stellenanzeige für Führungskräfte verrät

Neulich in einer deutschen Tageszeitung: Stellenanzeige für Führungskräfte. Eine nicht unbedeutende öffentlich-rechtliche Körperschaft für Bank- und Finanzdienstleistungen will den Leitungsposten einer Filiale in Norddeutschland neu besetzen. Oh, denken sich da Coaches für natürliche Führungspersönlichkeiten sofort, klingt doch interessant. Mal sehen, wonach die wirklich suchen. Und – fast schon wie eine „Berufskrankheit“ – erhebt sich uns auch gleich die spannende Frage: wie wird die dabei benötigte Führungskompetenz darin wohl beschrieben? Continue reading

Kennst du deinen Weg?

Wo, bitte, ist plötzlich dein Weg?

online-Coaching Torhaus Kotelow, WegHerbst ist eine eindrucksvolle Jahreszeit. Übergangszeit. Nicht mehr Sommer und noch nicht Winter. Eine Zeit für Veränderung. Da nehmen die Blätter schon auf den Bäumen wunderschön leuchtende Farben an und strahlen, bevor sie dann zu Boden segeln und Schichten bilden. Den Weg plötzlich unkenntlich machen. Plötzlich fragst du dich: wo gehts jetzt lang? So erging es uns jüngst und wir haben es auf dem nebenstehenden Bild festgehalten.

Landbewohner erleben dieses sich jährlich wiederholende Schauspiel mit seiner starken Symbolkraft vermutlich eindrücklicher als Stadt“pflanzen“. Straßen und Bürgersteige erkennt man in der Stadt auch unter Laub. Schließlich gibt es durch Häuserfassaden oder Gartenbegrenzungen meist wenig Ausweichmöglichkeiten. An denen kann man sich obendrein Continue reading

"Was will der Typ von dir?!?"

Was will ‚der Typ‘ von dir?!?

Wie aus dem angestellten Personal- und Finanzchef der selbstständige Coach und Menschenentwickler wurde

Winfried RabschFrühjahr 2009: als Verwaltungsleiter hatte ich meinen letzten Jahresabschluss wieder sauber hinbekommen. Die Finanzen dieser Einrichtung eines Wohlfahrtsverbandes in mittelständischer Größe stimmten und für das laufende Jahr hatte sich der Personalchef in mir vorgenommen, mich intensiver um die Mitarbeiterführung im Haus zu kümmern. Mit lag das sehr am Herzen. Ich sah so viele unentdeckte Potentiale bei den Mitarbeitern, wollte neue Wege der Führung Continue reading

„Was will der Typ von dir?!?“

Was will ‚der Typ‘ von dir?!?

Wie aus dem angestellten Personal- und Finanzchef der selbstständige Coach und Menschenentwickler wurde

Winfried RabschFrühjahr 2009: als Verwaltungsleiter hatte ich meinen letzten Jahresabschluss wieder sauber hinbekommen. Die Finanzen dieser Einrichtung eines Wohlfahrtsverbandes in mittelständischer Größe stimmten und für das laufende Jahr hatte sich der Personalchef in mir vorgenommen, mich intensiver um die Mitarbeiterführung im Haus zu kümmern. Mit lag das sehr am Herzen. Ich sah so viele unentdeckte Potentiale bei den Mitarbeitern, wollte neue Wege der Führung Continue reading

13 Wochen – oder wie wir uns einen Traum verwirklicht haben

13 Wochen –
oder: wie wir uns einen Traum verwirklicht haben

Donline-Coaching Torhaus Kotelow, Telefoncoaching, Einzelcoaching online, Gruppencoaching online, 13 Wochen - oder wie wir uns einen Traum verwirklicht haben, day-42975_1280rei Monate Zeit. Gerade hatten wir unsere Wohnung gekündigt, es gab kein zurück mehr. Wir hatten uns gegenseitig verpflichtet, es zu schaffen. Auch wenn es irgendwie wahnwitzig erschien, ein seit 50 Jahren unbewohntes reetgedecktes Denkmal in gerade mal 13 Wochen Continue reading