So gelingt Aufräumen

 

Sonline-Coaching Torhaus Kotelow, Telefoncoaching, Einzelcoaching online, Gruppencoaching online, So gelingt Aufräumen, paper-96243_1280ie verpassen schon mal Termine oder finden bestimmte Papiere nicht mehr? Sie verbringen viel Zeit mit Suchen nach Unterlagen, Notizen oder Belegen? Wenn sich die Unordnung auf Ihrem Schreibtisch wieder einmal gefährlich türmt, ist es hohe Zeit wirksam für Abhilfe zu sorgen.

Schriftverkehr, Belege oder Papiere sammeln sich immer dann ungeordnet, wenn das Setzen von Prioritäten ins Hintertreffen geraten ist. Manchmal offenbart es auch Ihre persönliche Schwierigkeit bei der Einhaltung Ihrer Prioritäten. Oder fehlt Ihnen das Vertrauen in die „Richtigkeit“ Ihrer eigenen gesetzten Prioritäten?

Aonline-Coaching Torhaus Kotelow, Telefoncoaching, Einzelcoaching online, Gruppencoaching online, So gelingt Aufräumen, stress-494222_1280bhilfe beginnt effizient mit einer einfachen Regel: lernen Sie Wichtiges von nicht Wichtigem zu unterscheiden. Anderenfalls besteht die Gefahr, die eigene Unordnung nicht mehr zu beherrschen oder weiter sehr viel Zeit mit Suchen zu verschwenden und Frust zu erleben.

Effiziente Abhilfe ist ist auch für Sie dauerhaft möglich, wenn Sie sich mit dem Eisenhower-Prinzip näher vertraut machen. Die Erfindung dieser Methode zur effizienten Kommunikation und Interaktion mit anderen wird gern dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower zugeschrieben.  Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass er sie tatsächlich angewendet oder gelehrt hat. Aber sie funktioniert.

Wonline-Coaching Torhaus Kotelow, Telefoncoaching, Einzelcoaching online, Gruppencoaching online, So gelingt Aufräumen, leaves-374246_1280enn Ihnen also die Stapel auf Ihrem Schreibtisch zu hoch geworden oder Sie es Leid geworden sind, Ihre wertvolle Zeit mit lästigem Suchen zu verschwenden, können Sie so vorgehen:

Sortieren Sie die angesammelten Unterlagen nach den beiden Hauptkategorien:
Wichtigkeit und Dringlichkeit.

Wichtigkeit  besteht, wenn etwas in Ihren eigenen Aufgaben- oder Zuständigkeitsbereich fällt. Oder es berührt Ihre eigenen Ziele. Dabei gibt es 2 Unterkategorien: wichtig / nicht wichtig.

Dringlichkeit  ist dann gegeben, wenn etwas fristgebunden oder zeitkritisch ist. Auch hier kann es nur 2 Unterkategorien geben: dringlich / nicht dringlich.

Daraus ergeben sich gerade mal vier Kombinationsmöglichkeiten als hochwirksame Entscheidungsoptionen für Ihren Schreibtisch:
A: wichtig und dringend: das erledigen Sie sofort.
B: wichtig und nicht dringend: setzen Sie sich einen Termin dafür und erledigen es dann selbst.
C: nicht wichtig und dringend: geben Sie es an jemanden weiter, der es für Sie übernimmt. Es muss zeitnah erledigt werden, berührt aber nicht Ihre unmittelbare Zuständigkeit oder Ihre Ziele.
D: nicht wichtig und nicht dringend: am besten ab in den Papierkorb. Mindestens aber ohne weitere Bearbeitungsoption in eine Ablage. Das können Sie dann einfach übereinander geschichtet sammeln.

Sonline-Coaching Torhaus Kotelow, Telefoncoaching, Einzelcoaching online, Gruppencoaching online, So gelingt Aufräumen, man-30322_1280ofern Sie sich dafür entscheiden, für Punkt D eine Ablage zu bilden, Sollten Sie nach 4 Wochen das untere Viertel der Ablage UNBESEHEN in den Papierkorb entsorgen. Und nach weiteren 4 Wochen wiederum das untere Viertel.

Prioritäten setzen ist nicht nur eine Qualität von Führungskräften oder Unternehmern. Sie ist zunehmend für alle Menschen bedeutsam. Für aufmerksame und fokussierte Menschen ist es eine wichtige Stütze, um auch in einer rasant schneller werdenden Zeit die eigene Orientierung und Ausrichtung zu behalten und das eigene Leben als sinnvoll zu erfahren und erfüllt zu geniessen.

 

Sind Sie noch neu hier und an regelmäßigen Anregungen, Tipps und Infos rund um das Thema persönliche Entwicklung interessiert? Wir informieren Sie gern 1-2 mal im Monat mit unserem Torhaus-Coaching News-Letter per Mail. Bitte tragen Sie dafür Ihre eMail-Adresse in das nachfolgende Feld ein und klicken Sie auf „News-Letter abonnieren“:

Deine Email-Adresse

(Bitte klicken Sie anschließend auf den Link in der Ihnen übersandten Bestätigungsmail.)

Haben Sie Tipps oder wertvolle  Anregungen zum Thema „Aufräumen“ und „Ordnung schaffen“? Teilen Sie sie gern nachfolgend in einem Kommentar mit uns und den anderen Lesern.

2 comments to “So gelingt Aufräumen”
  1. Lieber Winfried, liebe Yvonne
    Vorerst herzliche Gratulation zum Newsletter Monat Mai. Ich habe ihn wieder aufmerksam studiert und viel Wertvolles entdeckt.
    Vor allem das Thema „Aufräumen“ fand ich hoch interessant. Während meiner beruflichen Tätigkeit, so erinnere ich mich heute, wäre ich oft sehr froh gewesen, es hätte mich jemand immer wieder daran erinnert. In unserer hektischen Zeit, gerät das „Aufräumen“ immer wieder ins HIntertreffen. So war das auch bei mir. Wieviel einfacher wäre es für mich gewesen, diese Binsenwahrheit nicht nur zu verinnerlichen, sondern auch immer wieder umzusetzen. Aber es ist ja nie zu spät. Heute, als Pensionierter, räume ich regelmässig auf und zwar mit ALLEM! Resultat: Ich bin ruhiger und entspannter und kann das Leben so richtig geniessen! Nochmals herzlichen Dank für die wertvollen Tipps.

    • Lieber Johann,
      Deine Zeilen bringen es „auf den Punkt“, genauer auf zwei:
      fürs Aufräumen bleibt immer weniger Zeit übrig, je hektischer die Zeit und das Leben empfunden werden. Daran ändern auch zeitgemäße Technik-Begleiter wie Computer, Laptop, Smartphone und Co. nichts. Häufig ist zu hören, dass auch in den Computern zu wenig Ordnung zu herrschen scheint, jedenfalls gibts auch da viel Sucherei: nach Dateien, Bildern oder „irgendwo“ abgelegten Informationen. Auch hier hilft die Regel weiter, Wichtiges von nicht Wichtigem zu unterscheiden.
      Zum anderen: es hilft nicht, nur darüber nachzudenken. Wir wissen ja längst, was zu tun „wäre“. Es geht stets um das Eine: Anpacken und Umsetzen. Vielleicht haben da ja noch zu viele Menschen „Angst“ vor den von Dir heute erlebten entspannten Resultaten?

      Und danke für die „Blumen“!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert