Kennst du deinen Weg?

Wo, bitte, ist plötzlich dein Weg?

online-Coaching Torhaus Kotelow, WegHerbst ist eine eindrucksvolle Jahreszeit. Übergangszeit. Nicht mehr Sommer und noch nicht Winter. Eine Zeit für Veränderung. Da nehmen die Blätter schon auf den Bäumen wunderschön leuchtende Farben an und strahlen, bevor sie dann zu Boden segeln und Schichten bilden. Den Weg plötzlich unkenntlich machen. Plötzlich fragst du dich: wo gehts jetzt lang? So erging es uns jüngst und wir haben es auf dem nebenstehenden Bild festgehalten.

Landbewohner erleben dieses sich jährlich wiederholende Schauspiel mit seiner starken Symbolkraft vermutlich eindrücklicher als Stadt“pflanzen“. Straßen und Bürgersteige erkennt man in der Stadt auch unter Laub. Schließlich gibt es durch Häuserfassaden oder Gartenbegrenzungen meist wenig Ausweichmöglichkeiten. An denen kann man sich obendrein gut orientieren, wo der Weg lang geht. Oder die Stadtreiniger haben mit ihren Maschinen rasch ordnende Hand an- und die Wege wieder freigelegt. Doch was machst du draußen in der Natur? Wenn du dich im Wald erholen willst oder Einkehr suchst, um wieder aufzutanken und das „Laub“ dir plötzlich deinen Weg verschüttet? Wo lang geht jetzt dein Weg?

Welche Symbolik!

Einmal im Jahr lässt die Natur uns derart inne halten. Nicht, weil die Wege nicht mehr da wären. Aber sie sind plötzlich einfach verdeckt unter dem farbenprächtigen Laub – und es ist ein ganz natürlicher Vorgang. Ganz unmittelbar spürst du dann unwillkürlich die sich in dir aufdrängende Frage: wo geht es jetzt eigentlich lang? Und vermutlich betrifft diese Frage auch dein Leben insgesamt. Jedenfalls macht es Sinn, sie immer wieder mal zu stellen: wo ist mein Weg und wo geht es für mich eigentlich lang?

So findest du deinen Weg

online-Coaching Torhaus Kotelow, Wega) Du kennst dich aus. Gut, wenn du die Gegend kennst und den Weg schon öfter gegangen bist. Dann weißt du, dass der Weg hinter der nächsten Eiche (also dem Baum mit dem zum Weg hin so markant ausgeprägten Stamm) scharf rechts abknickt und es anschließend genau zwischen den beiden nächsten Bäumen hindurch erst geradeaus und dann im sanften Bogen nach links weiter geht. Oder du richtest Dich nach der Sonne, dem Wind und bestimmten örtlichen Gegebenheiten aus.

b) Du spürst einfach genau hin. Du versuchst ganz intuitiv, auf deinem Weg zu bleiben. Du suchst nach Hinweisen, die dir weiterhelfen. Wo z.B. gibt es leichte Vertiefungen oder kleine Erhebungen am Boden, die den Wegrand von den seitlich liegenden Waldbodenflächen abgrenzen könnten? Gibt es irgendwelche Markierungen, die dir behilflich wären? Wo im Gestrüpp zeigen sich Lücken, durch die dein Weg jetzt führen könnte? Wo stehen typische Wegrandpflanzen, die noch unter dem Laub hervorlugen? Dann erkennst du am Horizont alsbald dein nächstes Ziel und läufst darauf zu.

c) Du fragst jemanden, der sich auskennt. Im Wald nicht ganz einfach, aber vielleicht triffst du „zufällig“ gerade den Förster. Das wäre günstig. Der kennt sein Revier und weiß, wo die Wege sind und welcher sich empfiehlt, um an dein Ziel zu gelangen. Und er gibt dir unterwegs gerne Hinweise und Empfehlungen, die deiner eigenen künftigen Orientierung dienen, um zu deinem individuellen Ziel zu gelangen.

Was bringt dich persönlich weiter

online-Coaching Torhaus Kotelow, WegWir sind davon überzeugt, dass es ganz „natürlich“ ist, wenn du in deinem Leben mal selber deinen eigenen Weg nicht mehr siehst. Das passiert. Egal ob im Beruf oder in ganz persönlichen Dingen. Sich länger im selben Umfeld zu bewegen macht schließlich gern mal betriebsblind.

Überdies macht jeder im Verlauf des eigenen Lebens ständig neue Erfahrungen und gewinnt stets neue Erkenntnisse, mit denen die alten Wege und Gewohnheiten manchmal sogar von jetzt auf gleich in Frage gestellt werden können. Nicht nur bei einer Kündigung oder einer Trennung, auch wenn diese Ereignisse das dahinter liegende Thema besonders dramatisch spüren lassen. Es geht um die entscheidenden Fragen – vielleicht sogar gerade jetzt: wo lang geht mein Weg? Und: Bin ich überhaupt noch auf MEINEM Weg?

Keine Frage: den eigenen Weg nicht mehr zu sehen und/oder sich diese Fragen zu stellen ist überhaupt kein Makel – eher im Gegenteil. Viel entscheidender ist allerdings die Frage, wie du damit umgehst. Versuchst du sie zu verdrängen? Also um im Bild zu bleiben: gehst du einfach querfeldein, solange du auf kein spürbares Hindernis triffst, in kein Loch fällst oder gegen keinen Baum knallst? Oder bist du bereit, dich immer wieder mal der Frage zu stellen, wo entlang denn für dich ganz persönlich DEIN WEG geht – im Einklang mit dir selbst und der Natur?

Antworten

findest du auch hier mit den drei weiter oben schon genannten Lösungsansätzen. Wenn du dich mit dir selbst auskennst und weißt, was dir wichtig ist, woran du dich orientieren kannst, was dir Halt und Ausrichtung gibt und wie du erkennst, dass dein Weg auch durch Biegungen und Abzweige führend der für dich richtige ist, wirst du sicher ankommen.

Und wenn du dir erlaubst, sehr genau hinzuspüren, also nach Hinweisen und Markierungen in der natürlichen Umgebung zu suchen, die dir zeigen, was für deinen Weg und das Erreichen deines Ziels wichtig wäre, wirst du ebenfalls herausfinden, auf welchem Weg du zu deinem Ziel finden wirst.

online-Coaching Torhaus Kotelow, WegWenn du bevorzugst, dir Hilfe zu holen von jemanden, der sich darin auskennt, wie du deinen eigenen Weg sicher finden kannst, was dir Halt und Orientierung gibt und was dir dabei hilft, auf deinem Weg zu bleiben, frage den Förster. Oder einen Coach und Menschenentwickler.

Hole dir jemanden an die Seite, dessen Leidenschaft es ist, Menschen darin zu unterstützen und zu bestärken, wieder selber Klarheit, Lösungen und Wege für das eigene Leben zu entwickeln. Und dir zu zeigen, wie es geht, den eigenen Weg zu entdecken und zu beschreiten. Gern begleiten Yvonne oder Winfried dich auf deinem ganz individuellen Entdeckungs- und Entwicklungs-Weg. Auch wenn wir uns noch nicht persönlich kennen sollten. Das kannst du gleich hier ändern.

 


Vielleicht möchtest du gern weiter auf dem Laufenden bleiben. Wir senden dir gern von Zeit zu Zeit unsere Inspirationen mit Informationen, Tipps und Anregungen für die Entwicklung deiner natürlichen Führungspersönlichkeit. Kostenfrei in dein Postfach. Sende uns dafür einfach

 


 

Was hilft Dir selber, zurück zu deinem Weg zu finden? Woran orientierst du dich? Was gibt dir in solchen Situationen Halt und Ausrichtung? Teile gern deine Erfahrungen mit uns in deinem Kommentar. Herzlich willkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert