Jubiläum dank klarer Absicht

Heute gibt es ein Jubiläum: das Torhaus Kotelow bekam uns vor einem Jahr als neue Besitzer. Wenn es um die ca. 250 Jahre geht, die dieses Gebäude bereits erlebt hat, so ist das ein Miniabschnitt. Für uns ist dieses erste Jahr als Torhaus-Besitzer jedoch eine sehr spannende Zeit gewesen. Betrachten wir rückblickend, was wir alles in 12 Monaten geschafft haben, so stellen wir fest: je klarer die Absicht und umso freudiger die Gefühle dabei, desto besser können konkrete Ziele benannt und auf den Punkt umgesetzt werden.

Kleines Beispiel: wir hatten uns aus vollem Herzen für den Kauf entschieden, der Notartermin stand fest, doch kurz vorher stellte sich heraus, dass wichtige Details fehlten. Was tun? Wer ist verantwortlich? Warten? Nein, wir hatten die klare Absicht, zum Angerfest 2013 als neue Torhaus-Besitzer in Kotelow zu sein und als sichtbares Zeichen eine gemähte Wiese zu haben. So gingen wir in eine proaktive Rolle mit dem Effekt, dass wir unsere Absicht und alle damit verbundenen Teilziele wie von Zauberhand geführt erreichten. Das innere Bild von Sonnenschein und einem breiten Grinsen auf unseren Gesichtern zog uns magisch über alle Hindernisse hinweg. Als wir dann tatsächlich in Kotelow waren und auf der gemähten Wiese am Torhaus standen, strahlten wir wie Honigkuchenpferde und schlenderten glücklich zum Angerfest. Wetter? Sonnenschein, natürlich :-).

Und derart ging es weiter von Teilziel zu Teilziel, mal schneller mal langsamer: die Strategie der kleinen Schritte ist eine bewährte Technik und erzielt im Coaching immer wieder erstaunliche Ergebnisse. Was für unsere Klienten so toll ist, wenden wir natürlich auch gern bei uns selber an. Für uns hießen solche Teilziele beispielsweise: Denkmalbehörde kontaktieren, Reetdach fachgerecht reparieren lassen, Wasseranschluss wieder beleben, mit Sack und Pack ganz in die Nähe umziehen und eine Sitzecke im Garten anlegen. Schließlich begann ja alles mit dem Wunsch nach einem Garten…

Torhaus Kotelow Südansicht 2013

Torhaus Kotelow Südansicht 2013

Torhaus Kotelow Südansicht 2014

Torhaus Kotelow Südansicht 2014

 

 

 

 

 

 

 

Bei welcher Gelegenheit haben Sie bewusst oder unbewusst die Strategie der kleinen Schritte angewandt? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

2 comments to “Jubiläum dank klarer Absicht”
  1. Ein Jahr ist schon vorbei, Kinder wie die Zeit vergeht!

    Eine gute Frage, die der Anwendung der kleinen Schritte. In der Tat erst am vergangenen Sonntag. Seit Tagen (okay, seien wir mal ehrlich, seit zwei Wochen) wußte ich, daß die Handwerker kommen.

    Tja und wenn die Jungs kommen, muß man doch das eine oder andere wegräumen, nicht wahr??? ☺☺

    Da waren all die interessanten Dinge, die sich in letzter Zeit angesammelt hatten. Hierin wollte ich mal gehen, das Photo wollte ich noch einkleben usw usf. Jeder weiß, was ich meine.

    Na guuuuut, am Sonntagmorgen hatte ich mir vorgenommen, dann alle viertel Stunde je Stunde diese kleinen Dinge, Zettel und dergleichen sortieren, zuordnen oder ggf. wegwerfen.

    Tja, und was soll ich sagen, daraus wurden dann nicht diese kleinen „Sitzungen“, sondern zwei Sitzungen von je ca. 90 Minuten, einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag und das meiste war erledigt. Pough!!! Nichts schmeckt so gut wie der Erfolg (okay Herrentorte ist auch lecker…).

    Diese Strategie der kleinen Schritte ist für mich häufig gut anzuwenden, wenn ich ob der vermeintlichen Größe des Projekts nur wegrennen möchte, und zwar in die hinterste Ecke Canadas. Die kleinen Schritte „trösten“ mich, daß es wohl doch nicht so schlimm werden wird und dann fast immer auch lösbar ist.

    Vielen Dank nochmals für den wertvollen Hinweis zur Strategie der kleinen Schritte.

    ♥liche Grüße und ich freue mich weiter zu lesen und überhaupt….

    • Danke, liebe B., für Deine Kommentare hier und das Mut machen für unser Projekt. Rückenstärkung tut doch immer wieder gut – genau das ist ja auch das „Geheimnis“ im Coaching (ooops, hätte ich jetzt nicht verraten sollen, oder???). Deine Beschreibung eigener kleiner „Sitzungen“ zeugt davon, dass jeder für sich selbst ein prima Coach sein kann und das auch im Alltag oft unbewusst passiert. Sommerlich heiße Grüße in die Hauptstadt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert