Wie Sie Ihr Leben entscheidend beflügeln
Wissen Sie, was ihn so wertvoll für Menschen macht? Sind Sie neugierig, ob das auch etwas für Sie wäre? Könnte er auch Sie vielleicht entscheidend voran bringen in Ihrem Leben? Das folgende erklärende Beispiel wird Sie Ihrer ganz persönlichen Antwort einen wichtigen Schritt näher bringen.
Erwartungen im privaten Bereich
Nehmen wir an, Sie haben Ihr Leben lang gelernt, nach Erwartungen anderer zu fragen. Und danach zu handeln. Sie sind gewohnt, sich danach auszurichten was erlaubt ist oder was zulässig ist. Ganz selbstverständlich richten Sie sich in der Familie nach Erwartungen des Partners oder der Kinder. Oder der Eltern oder andere Verwandter. Ganz wohl fühlen Sie sich dabei schon lange nicht mehr und vielleicht auch schon ein wenig vernachlässigt.
Erwartungen im Beruf
Im Beruf geht es Ihnen mit den vielfältigen Erwartungen von Vorgesetzten und/oder Kollegen irgendwie ebenso? Manchmal formulieren Sie dort sogar Ihr verspürtes Grummeln über die Situation, aber keinen interessiert das wirklich. Und verändern tut es auch nichts. Sie möchten ja gern da raus kommen, klar! Aber wie kann’s gehen?
Sich etwas trauen
Viele Menschen kennen das: ihnen fällt es schwer, gewohntes Handeln aufzugeben und etwas zu verändern. Es geht für sie (noch) nicht, diesem so anderen inneren Spüren nachzugeben und diese Impulse umzusetzen. Sie möchten zwar, aber sie trauen sich nicht: sich selbst die Erlaubnis zu geben, und plötzlich einfach mal etwas ganz anderes zu tun. Nicht einmal etwas Gewohntes diesmal „anders“ zu tun gelingt. Wäre ja naheliegend, geht aber nicht.
Gedankenbremsen
Gedankenbremsen rasten sofort ein wie: Was wird die/der andere jetzt denken? Wie könnte sie/er reagieren? Bin ich den Fragen „gewachsen“? Wie soll ich das erklären – oder was soll ich überhaupt dazu sagen? Schon wenige Fragen bremsen Sie kurzerhand aus. Das geschieht völlig unbewusst. Sie verhindern, sich einfach selber zu ermächtigen und das zu tun, was Ihnen jetzt einfach gut tun würde. Oder sich selber zu erlauben, was jetzt einfach nur „dran“ wäre.
Funktionieren
Erstaunlich, wie „ausgerichtet“ an Erwartungshaltungen anderer das Denken und Fühlen der Menschen oftmals geprägt ist. Und wie wenig verlässlich das Vertrauen in das eigene Spüren. „Funktionieren“ ist das „Schlüsselwort“: Funktionieren „wollen“ oder „sollen“ oder „müssen“ in allen Lebensbereichen: in Familie, im Beruf, ja inzwischen sogar zunehmend auch in der Freizeit.
Erlaubnis geben
Wenn Sie da raus wollen, brauchen Sie also am Anfang Ihres Entwicklungsweges jemanden, der Ihnen die Erlaubnis dafür gibt, etwas anders zu machen. Und zwar die Erlaubnis, sich ab jetzt wirklich intensiver und ehrlicher um sich selber zu kümmern. Die Erlaubnis, das zu tun, was für Sie jetzt dran ist und einen neuen Weg von Freisein, Erfülltsein oder Glücklichsein für Sie eröffnet. Sie „wissen“ es ja schon lange. Es reicht aber nicht, es allein im Kopf zu verstehen, sonst würden es viel mehr Menschen umsetzen. Menschen brauchen es, genau dieses „Ja, du darfst!“ konkret zu spüren.
Ein Coach tut genau das. Er holt Ihnen ins Bewusstsein, was da unbewusst in Ihnen geschieht. Zunächst gibt er Ihnen quasi die äußere Erlaubnis für Ihre persönliche Veränderung. Wir wissen aus unserer Coachingpraxis, wie gut das den Klienten tut, vom Coach diese Erlaubnis zu spüren. Kaum zu glauben, was dadurch plötzlich in Bewegung kommt!
Neue Handlungsoptionen
Ihr Coach unterstützt Sie so ganz individuell und sogar punktgenau auf Ihrem neuen Weg aus den alten Mustern. Sie erkennen dabei in überschaubaren und auf Sie zugeschnittenen Einheiten die vielen neuen Möglichkeiten und Handlungsoptionen, die in Ihrem eigenen Bereich für Sie verfügbar sind.
Plötzlich spüren Sie, wie leicht das geht, etwas Neues auszuprobieren. Sie trauen sich selber etwas mehr zu und werden immer mutiger und neugieriger. Ihr Coach ermutigt Sie dabei permanent und unterstützt Sie auf Ihrem neuen Entwicklungsweg Schritt für Schritt. Stets aufs Neue gibt er Ihnen die Erlaubnis zum Ausprobieren, ermutigt Sie „Ihr Ding“ zu machen und hilft Ihnen, mit individuell angepasstem „Handwerkszeug“ sich selbst gedanklich und emotional aufzubauen.
Sich selbst ermächtigen
Sie fühlen sich unterwegs auf Ihrem neuen Weg so sehr bestärkt, dass Sie sich diese Erlaubnis in immer mehr Situationen Ihres Lebens immer öfter selber erteilen werden. Ohne schlechtes Gewissen, ohne Vorbehalte, ohne Angst und ohne Sorge. Ohne Zögern und mutig geworden können Sie sich jeweils selbst ermächtigen, das zu tun, was für Sie im jeweiligen Moment dran ist. Und es einfach tun und aus vollem Herzen geniessen. Und Sie trauen sich nun das selbst Bestimmte zu leben.
In diesem Sinn ist der Coach in seiner Funktion als Erlaubnisgeber quasi der Geburtshelfer für Ihr neues Lebensgefühl. Starthilfe für ihr selbst-bestimmtes Leben. Gehen wir kurz noch einmal zurück zur Eingangsfrage: ob er Sie wohl doch entscheidend in Ihrem Leben voran bringt?
Selbstverständlich!
Wenn Sie es für sich selber ausprobieren möchten, wie ein Torhaus-Coaching Sie ganz persönlich weiterbringt, laden wir Sie ein zu einer kostenfreien Probesitzung bei unserem Willkommens-Kurz-Coaching.
Sind Sie noch neu hier und an regelmäßigen Anregungen, Tipps und Infos rund um das Thema persönliche Entwicklung interessiert? Wir informieren Sie gern 1 -2 mal im Monat mit unserem Torhaus-Coaching News-Letter per Mail. Bitte tragen Sie dafür Ihre eMail-Adresse in das nachfolgende Feld ein und klicken Sie auf „News-Letter abonnieren“:
(Bitte klicken Sie anschließend auf den Link in der Ihnen übersandten Bestätigungsmail)
Haben Sie Tipps und Anregungen zum Thema „Sich trauen, etwas Neues im Leben zu tun“? Teilen Sie sie gern nachfolgend in einem Kommentar mit uns und den anderen Lesern.
Fotos: pixabay.com
Es kann auch gut sein, daß dem inneren Kritiker einmal die rote Karte gezeigt wird und durch positive Bestätigung das Selbstvertrauen gestàrkt wird, gern macht man sich selbst ja ab und an nieder. Und wenn da jemand anders daher kommt, glaubt man dem u. U. eher als sich selbst!
Wunderbar, daß es Euch gibt gibt.
Herzliche Grüße aus Canada und überhaupt….
… na klar, oft genug ist das am Anfang so, dass man jemand anderem erst mal mehr Kompetenz zutraut, als sich selber. Und genau das kehrt sich dann ja um im Coachingprozess. Zumindest in einem guten.
Und dann fühlst du dich innerlich und emotional frei – für Berlin, Canada und überhaupt …
😉
……yep und schmunzel…..