Selbstführung – ein Zukunftskonzept für Führung 4.0?

Ist Selbstführung ein Zukunftskonzept für Führung (in Zeiten zunehmender Digitalisierung der Arbeitswelt)?

Herkömmliche Führungskonzepte können den Herausforderungen an Führungskräfte in Zeiten zunehmender Digitalisierung der Arbeitswelt nicht mehr standhalten. Aufmerksame Führungskräfte spüren das täglich. Könnte Selbstführung ein Zukunftskonzept für Führung in diesen herausfordernden Zeiten sein?

(Hier klicken für den nächsten freien Termin zum gesamten Webinar)

Die meisten aktuellen Führungskonzepte, Führungsanalysen, Führungsmethoden Führungsstrategien stammen nicht nur aus einer längst überholten Arbeitswelt. Oft genug entstammen sie ja noch den Zeiten der Industrialisierung. Darüber hinaus enthalten sie einen entscheidenden Fehler, der den meisten Unternehmen selbst heute noch nicht einmal bewusst ist.

Dabei beruht dieser Führungsfehler auf einer bereits vor mehr als 160 Jahren beschriebenen Gesetzmäßigkeit Continue reading

Führen durch Fragen?!

Führen durch Fragen sei die weisere Art zu führen – behaupten die Einen. Die Anderen stehen mehr aufs Sagen. „Wer fragt, der führt!“, zitieren sofort wieder die Einen, die Anderen machen lieber klare Ansagen. Ein permanentes Spannungsfeld unter Führungspersönlichkeiten. Auf welcher Seite finden sich wohl die meisten Führungskräfte heute? Wer hat hier eigentlich Recht? Und überhaupt: schließen sich beide Ansätze denn gegenseitig aus? Continue reading

Wann Mitarbeiter Führungskräften gern folgen?

Führungskräfte halten sich zu 97% selber für gut

Fast unglaublich: nach einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Gallup denken 97% der deutschen Führungskräfte über sich selber, eine gute Führungskraft zu sein. Gestützt fühlen können sie sich dabei zumindest auf offensichtliche Spitzenwerte bei der Arbeitszufriedenheit in Deutschland, zumindest im internationalen Vergleich. Reicht das, damit Mitarbeiter wirklich mit Hand und Herz bei der Sache sind? Continue reading

Alle einer Meinung – echt gefährlich?

Brauchen gute Entscheidungen wirklich Dissens?

online-Coaching Torhaus Kotelow - Einer Meinung

Foto: Unsplash, Kelly Sikkema

„Wenn bei einer wichtigen Entscheidung sofort alle einer Meinung sind, sollte diese verschoben werden.“ Diese Führungsempfehlung las ich allen Ernstes in einem Magazin für Führungskräfte. Erst machte sie mich stutzig. „Oh“, dachte ich zunächst, „ist ja ’n interessanter Ansatz, lies doch mal!“

Je mehr ich mich damit beschäftigte, um so deutlicher wurde die Erklärung. Einstimmige Entscheidungen werden demnach führungstechnisch als „gefährlich“ eingeschätzt. Die offensichtliche Befürchtung: die Beteiligten hätten nicht genügend Zeit gehabt, unterschiedliche Standpunkte zu entwickeln.

„Autsch!“, dachte ich dann – und war erstmal sprachlos.

Erhebliche Fragen – an Führungspersönlichkeiten

Zunehmend spürte ich, wie sich Fragen in mir formulierten. Ist das vielleicht eine „typisch deutsche“ Empfehlung? Frei nach dem Motto: Continue reading

Die Masken der Menschen

Warum reizen Menschen Masken?

online-Coaching Torhaus Kotelow - MaskeAls Kind habe ich sie gehasst: Karnevalszeit und die Masken. Ja, ich bin in Köln geboren und da passierte jedes Jahr zur „Weiberfastnacht“ das Gleiche: wie auf ein geheimes kalendarisches Kommando war der ganzen Stadt die Narretei verordnet. Von einem auf den anderen Tag schienen mir die ansonsten bekannt ernst und vertraut wirkenden Menschen in meiner Umgebung fremd. Wie ausgewechselt. Sie gaben und bewegten sich völlig anders, sahen völlig anders aus, wollten plötzlich vor Freude und Ausgelassenheit nur so zu „sprühen“.

Ich verstand das lange nicht und fand es obendrein meist sogar ziemlich aufgesetzt. Spätestens seit der Schulzeit konnte ich mich diesem Getümmel aber auch nicht wirklich mehr entziehen. Verkleiden gehörte auch in der Klasse zum „Normalfall“. Und wer nicht mitmachte, gehörte
einfach nicht dazu, stand kurzerhand im Abseits. Wenigstens für diese „tollen Tage“. Ich fand das einfach nur Continue reading

Chefsessel zu vergeben: Stellenanzeige für Führungskräfte auf den Zahn gefühlt

Was dir eine Stellenanzeige für Führungskräfte verrät

Neulich in einer deutschen Tageszeitung: Stellenanzeige für Führungskräfte. Eine nicht unbedeutende öffentlich-rechtliche Körperschaft für Bank- und Finanzdienstleistungen will den Leitungsposten einer Filiale in Norddeutschland neu besetzen. Oh, denken sich da Coaches für natürliche Führungspersönlichkeiten sofort, klingt doch interessant. Mal sehen, wonach die wirklich suchen. Und – fast schon wie eine „Berufskrankheit“ – erhebt sich uns auch gleich die spannende Frage: wie wird die dabei benötigte Führungskompetenz darin wohl beschrieben? Continue reading

Eine (Vor-)Weihnachtsgeschichte

online-Coaching Torhaus Kotelow, GeschenkWeihnachtszeit

ist Zeit der Geschichten. Menschen fühlen sich wohl, wenn ihre Fantasie im Schein der Kerzen gemütvoll ein wenig spazieren gehen darf. Vor allem, wenn nicht nur das Gemüt bewegt wird sondern in dieser Stimmung manchmal sogar Einsichten möglich werden, die uns das ganze Jahr über versagt scheinen.

Manchmal sind es auch weniger gefühlsbetonte Geschichten, die dieser Tage so ins Haus „schneien“. Solche, die es nüchterner „auf den Punkt“ bringen, eher ohne dabei gefühlsduselig zu werden. Noch seltener,  wenn sie sich Continue reading